Am Lernort Rankweil wird-erstmals ab Oktober 2023-eine Weiterbildung für die Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen für Pflegeassistenzberufe angeboten.
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegeassistent*innen und Pflegefachassistent*innen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen vertiefen wollen. Absolvent*innen sind zur Führung der Zusatzbezeichnung „Psychiatrische Pflege“ berechtigt.
Details zur Weiterbildung
Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Die insgesamt 240 Stunden setzen sich aus Theorie- und Praxisblöcken zusammen. In 160 Stunden Theorie lernen Teilnehmende von erfahrenen Dozent*innen und Expert*innen im Bereich der Psychiatrie Kenntnisse und Fähigkeiten, um Menschen mit psychischen Störungen professionell zu begleiten. Dabei kommen verschiedene Lehr- und Lernmethoden- von Vorträgen über Praxistrainings und Workshops bis zur Reflexion und Supervision- zum Einsatz. In zwei Praktika à 40 Stunden haben Teilnehmende die Möglichkeit praktische Erfahrungen in der Akutpsychiatrie des LKHR zu sammeln und das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen.
Finanzielles
Die Kurskosten betragen 1500€. Für Angestellte des Landeskrankenhauses Rankweil werden die Kosten nach Absprache mit der Pflegedirektion übernommen.
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt nach Qualifikation und Platzangebot.
Anmeldung
Für die Anmeldung sind die Berufsberechtigung ( Nachweis über die Eintragung als PflegeassistentIn oder PflegefachassistentIn in das österreichische Gesundheitsberuferegister gemäß Gesundheitsberuferegister-Gesetz, Zeugnis) sowie ein tabellarischer Lebenslauf vorzulegen.
Kontakt
Cornelia Schneidtinger, Lehrgangsleitung
T +43 5522 303 5643
cornelia.schneidtinger@pflegeschule-vorarlberg.at
Gabi Rünzler, Sabine Gstach, Sekretariat
T +43 5522 303 5694
kontakt-rankweil@pflegeschule-vorarlberg.at
abgeschlossene Pflegeassistenz- oder Pflegefachassistenzausbildung
Aufnahme nach Qualifikation und Ausbildungsplatzangebot