NEU! Pflegefachassistenz mit Schwerpunkt psychiatrische Pflege

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz mit Schwerpunkt psychiatrische Pflege dauert zwei Jahre und vier Monate in denen das zur Ausübung des Berufs einer Pflegefachkraft erforderliche theoretische und praktische Fachwissen vermittelt wird.

Pflegefachassistent:innen mit Schwerpunkt psychiatrische Pflege arbeiten ganz nah am Menschen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag im Gesundheitswesen und übernehmen die Pflege und Betreuung der ihnen anvertrauten Personen. Dabei führen sie Anordnungen fachgerecht und eigenverantwortlich durch, dokumentieren die durchgeführten Maßnahmen und leiten erforderliche Informationen zeitgerecht weiter.

Mit dem Schwerpunkt psychiatrische Pflege erwerben Sie spezifische Kompetenzen in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Abschluss berechtigt Sie zu pflegerischer Arbeit in Gesundheitseinrichtungenbeispielsweise, Krankenhäusern, psychiatrischen Einrichtungen, Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Hauskrankenpflege etc.

Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxisblöcken zusammen. Der theoretische Unterricht von mindestens 2.050 Stunden bietet durch Vorlesungen, praktische Übungseinheiten und Exkursionen ein abwechslungsreiches Programm. Die praktische Ausbildung von mindestens 1.420 Stunden findet in Einrichtungen des Gesundheitswesens im gesamten Land Vorarlberg, vor allem im psychiatrischen Bereich, statt. Die Praktika ermöglichen bereits während der Ausbildung ein Kennenlernen verschiedener Arbeitsfelder.

 

PFA 1. Ausbildungsjahr

  • 800 Theorie­stunden
  • 530 Praxis­stunden
  • Wahlpraktikum in der Psychiatrie

 

PFA 2. Ausbildungsjahr

  • 1.070 Theorie­stunden
  • 530 Praxis­stunden
  • Zusätzlich für den Schwerpunkt psychiatrische Pflege: mindestens 180 Theorie­stunden und 360 Praxis­stunden

 

Der theoretische Unterricht findet am Lernort Rankweil von Montag bis Freitag von 07:45 bis 16:15 Uhr inklusive Mittagspause statt. Für die Praxis gilt der Dienstplan der jeweiligen Station (Montag bis Sonntag, max. 40 Stunden pro Woche).


Finanzielles

Auszubildende sind kranken-, unfall- und pensionsversichert und erhalten einen Ausbildungskostenzuschuss (lt. Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetz) in Höhe von € 630,00 monatlich (Stand Jänner 2025). Unter gewissen Voraussetzungen ist eine Unterstützung über die connexia Implacementstiftung möglich

ANMELDUNG



Kontakt

kontakt-rankweil@pflegeschule-vorarlberg.at

Ausbildungsdauer
2 Jahre, 4 Monate (Vollzeit)
Ausbildungsbeginn
01.10.2026
Bewerbungsbeginn
15.11.2025
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Praxis
Mindestens 1.420 Stunden
Theorie
Mindestens 2.050 Stunden
Voraussetzungen
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft Herausforderungen anzunehmen
  • Spaß an besonderen Situationen und Lösungen
  • Vollendetes 17. Lebensjahr
  • Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe oder Lehrabschluss
  • Gesundheitliche Eignung (inkl. vorgeschriebenem Impfschutz)
  • Unbescholtenheit(aktuelle Strafregisterbescheinigung)
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau B1)
  • Erfolgreiche Absolvierung des Aufnahmeverfahrens und Berufsorientierungspraktikum von mindestens zwei Monaten