20 neue Fachkräfte für Vorarlbergs Gesundheitswesen

In feierlichem Rahmen des Vinomnasaals wurden kürzlich 20 Absolvent:innen der Pflegeschule Vorarlberg am Lernort Rankweil mit ihren Diplomen ausgezeichnet. Die Zeugnisübergabe erfolgte durch Landesrätin Martina Rüscher, MBA, MSc und Schulleiterin Susanne Wechselberger, MSc während Primarius Dr. Christian Huemer, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter der Pflegeschule Vorarlberg, die Bedeutung dieses Meilensteins für die Absolvent:innen und die Gesundheitsversorgung in Vorarlberg hervorhob.

Eine engagierte und vielseitige Absolvent:innengruppe

Die diesjährige Absolvent:innenklasse setzt sich aus 17 Frauen und 3 Männern zusammen und beeindruckt durch eine bemerkenswerte Altersvielfalt: Die Altersspanne innerhalb der Gruppe betrug 30 Jahre. Während ihrer Ausbildung sammelten die Absolvent:innen umfassende Praxiserfahrungen, unter anderem auch in Tirol, Salzburg und Wien. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Bildungsreise nach Berlin, bei der die Absolvent:innen internationale Einblicke in renommierte Einrichtungen wie die Charité und die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft gewinnen konnten. Ergänzend wurden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse beim Pflegekongress in Wien vertieft, wodurch die Absolvent:innen ihr Fachwissen kontinuierlich erweiterten.

 

Fachkompetenz trifft Praxisnähe

In ihrer Ansprache würdigte Mag.a Andrea Völkel das außergewöhnliche Engagement der Absolvent:innen: „Diese Gruppe hat sich über die gesamte Ausbildungszeit hinweg durch Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Ich wünsche Ihnen, dass Sie das erworbene Wissen und Ihre Kompetenzen mit Freude und Erfolg in der Praxiseinsetzen.“

Mit ihren Diplomen übernehmen die Absolvent:innen nun wichtige Rollen in der Vorarlberger Gesundheitslandschaft. Mit ihremFachwissen, ihrer Praxiserfahrung und ihrem Engagement werden sie künftig einen entscheidenden Beitrag zur Versorgung von Patient:innen leisten.

Die frischgebackenen Pflegefachkräfte starten nun in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Die Ausbildung hat ihnen nicht nur fachliche Expertise vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, empathisch,verantwortungsvoll und selbstbewusst zu handeln. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, die Pflegequalität in Vorarlberg nachhaltig zu sichern und die Gesundheitsversorgung für die Region zu stärken.

Alle Neuigkeiten «