Ein erfolgreicher Abschluss berechtigt Absolvent:innen zur Pflege und Betreuung von Menschen aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen. Weitere Arbeitsfelder sind die pflegerische Mitwirkung an der Rehabilitation, der primären Gesundheitsversorgung, der Förderung von Gesundheit und der Verhütung von Krankheiten im intra- und extramuralen Bereich sowie die Mitarbeit bei diagnostischen und therapeutischen Verrichtungen auf ärztliche Anordnung.
Die an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtete Ausbildung umfasst das Erlernen und die Anwendung von pflegerischem Know-how, die Entwicklung und Förderung der Persönlichkeit und die Abrundung und Ergänzung der fachlichen Bildung durch allgemeinbildende Inhalte. Für diplomiertes Pflegepersonal gibt es unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und Sonderausbildungen. An der Pflegeschule Vorarlberg gibt es Angebote sich fachlich weiterzubilden.
Details zur Ausbildung
Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxisblöcken zusammen. Der theoretische Unterricht von mindestens 2.000 Stunden bietet durch Vorlesungen, praktische Übungseinheiten und Exkursionen ein abwechslungsreiches Programm. Die praktische Ausbildung von mindestens 2.480 Stunden findet in Einrichtungen des Gesundheitswesens im gesamten Land Vorarlberg statt. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht auch die Möglichkeit, die Praktika im benachbarten Ausland sowie in anderen Bundesländern durchzuführen. Die Praktika ermöglichen bereits während der Ausbildung ein Kennenlernen vieler verschiedener Arbeitsfelder.
Der theoretische Unterricht findet am Lernort Feldkirch von Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 16.15 Uhr inklusive einer Mittagspause statt. Freitags findet der Unterricht von 08.00 Uhr bis 12.05 Uhr statt, vereinzelt sind auch Unterrichte am Freitagnachmittag möglich. Für die Praxis gilt der Dienstplan der jeweiligen Station (Montag bis Sonntag, max. 40 Stunden pro Woche).
Finanzielles
Auszubildende sind kranken-, unfall-, pensionsversichert und erhalten einen Ausbildungskostenzuschuss (lt. Pflegeausbildungs-Zweckzuschussgesetz) in Höhe von € 600,00 monatlich (Stand Februar 2023). Unter gewissen Voraussetzungen ist eine weitere Unterstützung über die connexia Implacementstiftung möglich.
Kontakt
Belinda Rohrer, Sekretariat, T +43 5522 303 5690
belinda.rohrer@pflegeschule-vorarlberg.at